Malerei
Anstrich
Fassadengestaltung
Holzschutz
dekorative Innenraumgestaltung
Schimmelsanierung
Malerei
Den größten Teil des Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Dabei sind die Ansprüche an die individuelle, funktionsgerechte und wohngesunde Raumgestaltung enorm gewachsen. Das umfangreiche Programm der Fa. Plassnegger lässt hier keine Wünsche offen.
Zu den aktuellen Beschichtungsmethoden zählen unter anderem Stucco Antico (ital. Marmoreffekt- Technik auf Hochglanz poliert), Wisch – Technik, Wand-Decken Profile, Wandtattoos, usw.
Ein fachlich ausgebildeter Mitarbeiter unserer Firma berät sie sehr gerne!
Anstrich
In unserer Werkstatt lackieren wir alles was Farbe verträgt, von der Butterdose über Fenster und Türen, bis zu Kühlschränke. Auch das Sanieren von Holzbalkonen, Holzhäusern und der gleichen erledigen wir gerne für Sie. Mit den neuesten besten Produkten die am Markt erhältlich sind.
Fassadengestaltung
Im Bereich der Außengestaltung bieten wir neben der herkömmlichen Fassadenmalerei auch noch Ausbesserungen von Rissen, Fensterumrandungen mit Profilen an.
Raumausstattung
Wussten sie dass zwischen Räumen mit oranger bzw. blaugrüner Farbgebung bei gleicher Temperatur ein Unterschied von bis zu 5°Celsius empfunden wird?
Um ihr persönlichen Farb- und Wohnwohlgefühl zu entdecken, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Qualitätsstufen von Spachtelarbeiten
Qualitätsstufe 1 (Q 1)
Hier sprechen wir von der einfachsten Verspachtelungen für Oberflächen, an die keine optischen (dekorativen) Anforderungen gestellt werden. Hier handelt es sich um eine Grundverspachtelung (Q 1).
Diese Qualitätsstufe 1 eignet sich zum Beispiel für:
- das Auftragen von Fliesen oder anderen keramische Belägen
Qualitätsstufe 2 (Q 2 – Standart)
Die Verspachtelung nach Q 2 entspricht der früheren Standardverspachtelung. Nach der Grundverspachtelung (Q 1) müssen die Fugen, Schraubenköpfe, Innen- und Außenecken sowie Anschlüsse bis zum Erreichen eines stufenlosen Übergangs zur Plattenoberfläche angeglichen werden. Für das Erreichen der Qualitätsstufe Q 2 ist es notwendig, dass die erforderlichen Trocknungszeiten eingehalten werden.
Qualitätsstufe 2 eignet sich für:
- mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen, z. B. Tapeten wie Raufasertapeten
- matte, füllende Anstriche/Beschichtungen (z. B. Dispersionsanstriche)
- Oberputz ab 1 mm Korngröße
Qualitätsstufe 3 (Q 3)
Q 3 ist eine Sonderverspachtelung für erhöhte Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche. Dementsprechend sind neben der Grund- und Standardverspachtelung (Q 1 und Q 2) noch weitere Arbeitsgänge notwendig. Für das Erreichen der Qualitätsstufe 3 muss die Kartonoberfläche einmal überspachtelt und mit der Glättkelle scharfkantig abgezogen werden (Porenverschluss). Erforderliche Trocknungszeiten zwischen den Spachtelgängen sind einzuhalten.
Qualitätsstufe Q 3 eignet sich für:
- fein strukturierte Anstriche und Beschichtungen
- Oberputz, dessen Körnung nicht mehr als 1 mm beträgt
Die Königsklasse – Qualitätsstufe 4 (Q4)
Q 4 erfüllt die höchsten Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche. Dafür muss die gesamte Oberfläche vollflächig deckend überspachtelt oder
abgestuckt werden. Für das Erreichen der Qualitätsstufe Q 4 ist es notwendig, dass die erforderlichen Trocknungszeiten eingehalten werden.
Qualitätsstufe 4 eignet sich für:
- glatte oder strukturierte Wandbekleidungen mit Glanz, z. B. Metall- oder Vinyltapeten
- Lasuren oder Anstriche/Beschichtungen bis zu mittlerem Glanz
Stuccolustro oder andere hochwertige Glätt-Technike
Nassabriebbeständigkeit bei Dispersionsfarben
Die Nassabriebbeständigkeit beschreibt die Reinigungsfähigkeit (Wasch- bzw. Scheuerbeständigkeit) von Wandfarben und ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Abrieb (z. B. beim Reinigen der Oberfläche).
Nach EN 13300 ist sie in fünf Klassen unterteilt. Klasse 1 bezeichnet höchste, Klasse 5 die geringste Nassabriebbeständigkeit. Die Klasse 2 wurde früher nach DIN 53778 als „scheuerbeständig“, die Klasse 3 als „waschbeständig“ bezeichnet.
Die genaue Beschreibung:
- Klasse 1 < 5 μm Abrieb bei 200 Hüben
- Klasse 2 ≥ 5 μm und < 20 μm bei 200 Hüben
- Klasse 3 ≥ 20 μm und < 70 μm bei 200 Hüben
- Klasse 4 < 70 μm Abrieb bei 40 Hüben
- Klasse 5 ≥ 70 μm bei 40 Hüben
Das und vieles mehr machen wir für Sie, am besten Sie lassen sich von einem unserer erfahrenen und gutausgebildeten Mitarbeiter beraten!